• Home
  • Portfolio
    • Landschaft
    • Lost Places
    • Pilzfotografie
    • Portrait
    • Reportage
    • Personal Projects
  • Video-Kurse
  • Kalender-Shop
  • News
  • About
    • Der Landschaftsfotograf
    • Philosophie
    • Referenzen
    • Equipment
0
  • Home
  • Portfolio
    • Landschaft
    • Lost Places
    • Pilzfotografie
    • Portrait
    • Reportage
    • Personal Projects
  • Video-Kurse
  • Kalender-Shop
  • News
  • About
    • Der Landschaftsfotograf
    • Philosophie
    • Referenzen
    • Equipment
Allgemein
Beitrag in der Frankenschau vom BR

14. November 2024

Im Oktober hatte ich Besuch von einem ganz wunderbaren Team vom Bayrischen Rundfunk, um einen Beitrag für die Frankenschau aufzunehmen.

Wir waren zusammen im Wald, um ein paar schöne Pilzfotos zu schießen und anschließend ging es noch zu uns nach Hause für ein kleines Interview.

Vielen lieben Dank an alle Beteiligten! Es war ein sehr schöner Tag mit euch und ich bin sehr stolz jetzt auch mal im Fernsehen gewesen zu sein =)

Hier geht´s zur Sendung in der Mediathek, ab Minute 23:00 startet der Beitrag.

Continue Reading

Allgemein
Gewinner bei den Natural Landscape Photography Awards 2024

29. September 2024

Bei den Natural Landscape Photography Awards habe ich in der Kategorie Environmental gewonnen. Mit dem Bild „Ghost“, welches ich auf unserer Zielfoto Alpenchallenge am Rhonegletscher fotografiert habe. Zu sehen ist der teilweise abgedeckte Rhonegletscher, was das Abschmelzen der Eismassen verlangsamen soll. Ein Sinnbild der Klimakrise. Symptombekämpfung statt echtem Wandel.

Mein Bild „Lonesome“ wurde auf Platz vier in der Kategorie Intimate Landscapes gewählt. Ein riesiges Dankeschön an die Jury dieses tollen Wettbewerbs, der sehr viel Wert auf echte Fotografie legt.

Ich fühle mich sehr geehrt aus insgesamt 12.000 eingesendeten Bildern ausgewählt worden zu sein. <3

Continue Reading

Allgemein
Künstler des Monats der Metropolregion Nürnberg

29. September 2024

Künstler des Monats der Metropolregion Nürnberg

Die Metropolregion Nürnberg ehrt mich mit dem Titel „Künstler des Monats August“. Ich freue mich riesig über diese Auszeichnung und fühle mich sehr geehrt. Vielen Dank an die Jury und an Barbara Leicht für den wunderbaren Text über mich und meine Arbeit.

Hier geht’s zum Artikel in der NN.

Continue Reading

Allgemein
Kulturpreis der Stadt Altdorf

14. Mai 2024

Foto: Günter Distler

Am Samstag den 11. Mai 2024 wurde mir der Kulturpreis meiner Heimatstadt Altdorf bei Nürnberg verliehen. Ich bin sehr stolz und unglaublich dankbar, dass meine Arbeit mit diesem Preis ausgezeichnet wurde. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die das möglich gemacht haben! Allen voran an Silke Kempe-Russ für die sehr tiefgehende Laudatio mit einer ordentlichen Prise Humor! Es ist toll zu wissen, dass Kunst und Kultur einen so hohen Stellenwert in Altdorf haben und die unglaublich vielfältige Kulturszene in dieser Stadt so großartig gefördert wird!

Vielen Dank Altdorf!! <3

Continue Reading

Allgemein
Neue Galerie „Pilzwelten“

20. November 2023

Pilzfotografie von Landschaftsfotograf Felix Röser aus Nürnberg

Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen

Als ich vor mittlerweile 15 Jahren mit der Fotografie begonnen habe, gab es für mich ein wöchentliches Ritual: Einfach mit der Kamera im Rucksack losziehen, ohne ein bestimmtes Foto im Kopf zu haben. Einfach raus in die Natur und das entdecken was ich vor der Nase habe. Stundenlang bin ich durch die Wälder und Wiesen nahe meiner Heimatstadt gezogen und habe entdeckt, ausprobiert und experimentiert. Mit der zunehmenden Professionalisierung meiner Fotos und irgendwann auch dem Druck damit auch Geld zu verdienen, ist diese Unbeschwertheit immer weiter in den Hintergrund gerückt. Arbeitsabläufe haben sich eingeschliffen und bestimmte, erfolgversprechende Vorgehensweisen haben sich gegenüber der Experimentierfreude durchgesetzt. Das ist auf der eine Seite ein tolle Sache, da ich natürlich schneller zu einem guten Ergebnis komme und ich in meinem Genre, der Landschaftsfotografie, meinen Stil festigen konnte. Auf der anderen Seite bleibt der Blick über den Tellerrand häufig aus und ich sehe im wahrsten Sinne des Wortes den eigentlichen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Eintauchen in eine verborgene Welt

Neulich dann beim Pilze sammeln überkam es mich. So viele wunderbare Details verborgen nur einige Zentimeter über dem Waldboden. Da muss man doch mal wieder das Marko auspacken. Und so habe ich mich dann gleich am nächsten Morgen in den Wald vor meiner Haustür aufgemacht. Ein wunderbarer alter und lichter Eichenhain in voller Herbstpracht. Dabei hatte ich nur meine Kamera, mein 100mm Makro und natürlich eine kleine Stirnlampe. Ich hatte keine bestimmtes Zielfoto im Kopf, außer einfach mal wieder ohne Druck ein bisschen die Welt um mich herum wahrzunehmen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Es war dann auch eine Reise in meine Vergangenheit. Einfach mal fotografieren was mir vor die Linse kommt. Und als ich den Blick wirklich mal wieder gezielt weg von den großen Szenerien, hin zu den vielen Details, gerichtet habe, sah ich tolle, kleine Welten aus Pilzen, Moosen, Insekten. Sowie auch diese kleine Pilzfamilie von Rillstieligen Helmlingen, die sich wunderbar auf einem toten Eichenstamm ausbreiteten. Also Kamera raus und eine schöne Komposition finden. Über eine Stunde bin ich um diese kleine Pilze herumgewandert, habe verschiedene Bokehs, Blenden und Lichtsituationen ausprobiert. Hin und wieder ein wenig Kunstlicht mit meiner Stirnlampe dazu gegeben und einfach frei von der Leber weg ausprobiert. Vieles was ich aus der Landschaftsfotografie kenne ist natürlich in die finale Aufnahme eingeflossen (Fokusstacking, Exposureblending, Doppelbelichtung, Gestaltung), aber dennoch habe ich mich hier fotografisch mal wieder völlig frei gefühlt! Herrlich!

Hier geht’s zur Galerie —> Pilzwelten

Continue Reading

Allgemein
Ausstellung „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“

17. Oktober 2023

Vom 13. bis zum 15. Oktober 2023 war meine Ausstellung „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ in der Galerie Lukasch in Nürnberg zu sehen. Gezeigt wurden großformatige Arbeiten aus meinem Archiv von Lost Places Fotografien, der letzten fünf Jahre. Der schwerpunkt lag dabei auf verlassenen Orten aus Frankreich und Italien, passend zu unserem XXL Bildband „Temps Perdu“. Die größten Bilder wurden im Format 180x120cm gezeigt und durch die perfekte Lichtsetzung der Galerie wurden die Betrachter förmlich in die Bilder hineinversetzt. Gedruckt wurden die Fotografien von meinen lieben Freunden bei der Kollektion Wiedemann, die wirklich unvergleichlich schöne Ergebnisse produzieren! Veranstaltet und finanziert wurde das Projekt von der DGGL „Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur“ die sich mit der Foto-Ausstellung thematisch auf Neuland gewagt hat. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die DGGL und allen voran Katrin Friedrich, die die gesamte Ausstellung initiiert und kreativ mit gestaltet hat!

An der sehr gutbesuchten Vernissage gab es dann auch noch ein fantastisches Konzert von Alex Docdorsch mit seinem Steelcello. Drei Wochen intensive Auseinandersetzung mit meinen Fotografien gipfelten in einem unglaublich dichten und atmosphärischen Klangerlebnis, dass perfekt mit den Stimmungen in den gezeigten Fotografien harmonierte. Es war mir eine große Ehre die Ausstellung gemeinsam mit Alex eröffnen zu dürfen.

Vielen Dank an Alle, die an der Vernissage waren und mich auch unter der Zeit besucht haben! Es war mir ein Fest. Hier noch einige Bilder von der Vernissage

Continue Reading

Allgemein
Videokurs Weitwinkel-Fotografie Teneriffa

21. Dezember 2022

Fotografie Videokurs Teneriffa, Weitwinkel Panorama Foto,
Videokurs, Teneriffa, Felix Röser, Stephan Wiesner, Zielfoto School

Zielfoto School, Zielfoto, Teneriffa, Fotografie Videokurs Teneriffa

Gratis Bonus

Felix hat ein PDF mit den Fotospots auf Teneriffa aus dem Kurs und weiteren mit dazu gelegt. Dein nächster Urlaub kann also kommen!

Vier Stunden Videokurs zum Fotografieren auf Teneriffa! Möchtest Du spannendere Landschaftsfotos erstellen? Hast Du Schwierigkeiten Vordergründe für die Ultra-Weitwinkel-Fotografie zu finden? Dann bist Du hier genau richtig. Zusammen mit Landschaftsfotograf Felix Röser waren wir auf Teneriffa unterwegs und haben einen umfangreichen Videokurs erstellt.

Der Kurs erklärt die Planung daheim und vor Ort. Blicke durch die Kamera von Felix, während er Dir Tipps zur Blickschulung gibt. Auch ohne Photoshop kann man viel aus dem Kurs lernen! Insbesondere die extrem nahen Vordergründe von Felix erfordern aber häufig ein Focus-Stacking (in PS).

Achtung! Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Landschaftsfotografen! Voraussetzungen sind: Ein sicherer Umgang mit der Kamera, Vertrautheit mit dem Arbeiten mit Filtern. Felix erklärt seine Nachbearbeitung in Photoshop sehr ausführlich und verständlich, aber man muss bereits sicher mit Ebenen in Photoshop arbeiten können, um ihm folgen zu können.

JETZT BESTELLEN
Fotografie Videokurs Teneriffa
Die perfekte Welle Fotografieren, Fotografie Videokurs Teneriffa
Fotografie Videokurs Teneriffa, Weitwinkel Panorama
Timeblending Sterne, Fotografie Videokurs Teneriffa

Inhaltsverzeichnis

TitelLänge in Minuten
Trailer4
Planung: Digitales Locationscouting, Wetter und Lichtplanung11
Charco el Diablo: Fokusstacking am Drachenkopf11
Nachbearbeitung8
Charco el Diablo 2: Blickschule mit Stephan und ein genialer Sonnenuntergang12
Nachbearbeitung8
Leuchtturm: Panorama zur blauen Stunde7
Benicho 1: Langzeitbelichtung am Meer10
Nachbearbeitung27
Playa los Roques: Langzeitbelichtung und Wellen lesen9
Roques de Garcia (Time Blending mit Sternenhimmel)13
Nachbearbeitung Time Blending30
Adeche: Weitwinkelpanorama im Nebel mit Hilfe der Stacking-Automatik12
Nachbearbeitung20
Cueva la Vaca: HDR Weitwinkelpanorama6
Nachbearbeitung24
Benicho 2: Belichtungszeiten für die perfekte Welle10
Nachbearbeitung17
Danke1

Ablauf der Bestellung

Nach Eingang der Bezahlung senden wir innerhalb von einem Werktag einen Link zum Download des Tutorials per Mail. Bitte prüfen Sie allenfalls Ihren Spam-Ordner. Der Download-Link ist eine Woche gültig.

Gültigkeit des Downloads

Der Download enthält ein PDF mit einem Link zum eigentlichen Download der Videos (über 10 GB!). Der Käufer ist selbst für die Archivierung der Daten zuständig. Der Kauf berechtigt nicht zu einem lebenslangen Support für verlorene Dateien!

Continue Reading

Allgemein
Großformatige Landschaftsmotive für Fristo Getränkemarkt GmbH

13. März 2022

Letzten Herbst durfte ich für die Fristo Getränkemarkt GmbH durch Süddeutschland reisen und einige großformatige Landschaftsmotive für die neue Firmenzentrale fotografieren. In toller Zusammenarbeit mit Kleint Design habe ich eine Bildsprache für die Motive entwickelt, welche später als großformatige Drucke an die Wände kommen sollten.

Die Anforderungen für Drucke von 500x300cm sind natürlich speziell und so war ein sehr sauberes Arbeiten und viel Geduld gefragt, da man jeden kleinsten Fehler natürlich später sehen würde. Nach vielen Telefonaten, Recherchen zu bestimmten Perspektiven und einigen Fahrten in die Pfalz und an den Bodensee waren dann alle Motive im Kasten.

Und jetzt ist es endlich soweit, die neue Firmenzentrale in Buchloe wurde eröffnet und meine Bilder hängen an der Wand. Ein großes Dankeschön an Sophie Kleint und die Fristo GmbH für diesen tollen Job und die wunderbare Zusammenarbeit!

Weitere Motive aus Deutschland gibt es in meiner Galerie.

Großformatige Landschaftsmotive, Großformat, Landschaftsfotografie, Druck, Fotodruck
Großformatige Landschaftsmotive, Großformat, Landschaftsfotografie, Druck, Fotodruck,
Großformatige Landschaftsmotive, Großformat, Landschaftsfotografie, Druck, Fotodruck
Großformatige Landschaftsmotive, Großformat, Landschaftsfotografie, Druck, Fotodruck
Großformatige Landschaftsmotive in der Fristo Zentrale Fotos: Fristo
Continue Reading

Allgemein
Ausstellung „Erde“ – einige Impressionen

22. Februar 2022

Am Freitag den 18.02.22 wurde unsere Ausstellung „Erde“ in der Residenz in Neumarkt eröffnet. Ein lang gehegter Wunsch ging damit für mich und meine Mutter Karin Röser in Erfüllung. Endlich einmal unsere Arbeiten gemeinsam präsentieren!

Musikalisch wurde die Eröffnung von Peter, Chris & Mary mit drei toll interpretierten Songs begleitet. Vielen Dank an alle die so zahlreich erschienen sind und den Abend zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

Danken möchte ich außerdem dem Kunstkreis Jura für die professionelle Unterstützung und die Möglichkeit unserer Kunst eine Bühne zu bieten.

Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an die Kollektion Wiedemann, die diese Ausstellung überhaupt erst möglich gemacht hat und mich mit großformatigen Drucken unterstützt hat.

Hubert Baumann möchte ich danken für seinen großartigen Input zum Arrangement und der Abstimmung der Ausstellung. Ohne sein erfahrenes Auge wäre die Ausstellung sicher nicht so stimmig geworden.

Last but not least ein großes Dankeschön an die Kulturamtsleiterin der Stadt Neumarkt Barbara Leicht für ihre wunderbare Laudatio, die den Kern unserer Arbeiten auf den Punkt getroffen hat.

Die Ausstellung ist zu folgenden Terminen geöffnet und wir freuen uns sehr über euer Kommen!

Künstlergespräche am Sonntag, 06.03.2022 von 14 – 17 Uhr

Mittwoch – Samstag 14 -17 Uhr

Sonntag 10 – 12 und 14 – 17 Uhr

Residenzpl. 7 92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Ausstellung Erde, Neumarkt in der Oberpfalz, Karin und Felix Röser
Ausstellung Erde, Neumarkt in der Oberpfalz, Karin und Felix Röser
Ausstellung Erde, Neumarkt in der Oberpfalz, Karin und Felix Röser
Ausstellung Erde, Neumarkt in der Oberpfalz, Karin und Felix Röser
Ausstellung Erde, Neumarkt in der Oberpfalz, Karin und Felix Röser
Ausstellung Erde, Neumarkt in der Oberpfalz, Karin und Felix Röser
Ausstellung Erde, Neumarkt in der Oberpfalz, Karin und Felix Röser
Continue Reading

Allgemein
Ausstellung „Erde“ in Neumarkt

16. Februar 2022

Karin Röser – Rauchbrandkeramik Felix Röser – Fotografie

Erde – Der Planet, auf dem wir leben.

Erde – Ein Element, das allgegenwärtig ist.

Das Wort Erde hat viele Bedeutungen. Für die Künstlerin Karin Röser und den Künstler Felix Röser ist es der Stoff, aus dem sie ihre Kreativität ziehen. Beide finden ihre Inspiration in der Natur. Karin Röser kombiniert die Elemente Erde und Feuer zu einzigartigen Keramik-Objekten, deren Formen- und Farbenvielfalt sich in der Kombination aus Erde und Licht in den Landschaftsfotografien ihres Sohnes Felix Röser wiederfinden .Die keramischen Arbeiten heben die Fotografien in die dritte Dimension, machen sie haptisch erfahrbar und ergeben ein ästhetisches Gesamtkonzept. Die gezeigten Werke aus den letzten Schaffensperioden treten in der Ausstellung in Dialog und spiegeln einander. Ausdrucksstarke Einzelpositionen werden ebenso gezeigt.

Vernissage am Freitag, 18. 02. 2022 um 19:00 Uhr

Einführung: Barbara Leicht

M.A.Musikalische Begleitung: Peter, Chris & Mary

Künstlergespräche am Sonntag, 06.03.2022 von 14 – 17 Uhr

Öffnungszeiten: Mittwoch – Samstag 14 -17 Uhr

Sonntag 10 – 12 und 14 – 17 Uhr

Continue Reading

1234
Page 1 of 4



  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Felix Röser 2012-2022

Um die Inhalte dieser Seite zu verbessern, werden Cookies verwendet. Durch die Nutzung der Webseite erklärst du dich damit einverstanden.OKErfahre mehr