• Home
  • Portfolio
    • Landschaft
    • Lost Places
    • Pilzfotografie
    • Portrait
    • Reportage
    • Personal Projects
  • Video-Kurse
  • News
  • About
    • Der Landschaftsfotograf
    • Philosophie
    • Referenzen
    • Equipment
0
  • Home
  • Portfolio
    • Landschaft
    • Lost Places
    • Pilzfotografie
    • Portrait
    • Reportage
    • Personal Projects
  • Video-Kurse
  • News
  • About
    • Der Landschaftsfotograf
    • Philosophie
    • Referenzen
    • Equipment
Allgemein
Lost Places – Fernsehbeitrag

21. Mai 2020

Unglaublich aber wahr, wir waren im Fernsehen! Bei der Arbeit für sein neuestes Buch „Geisterhäuser – Verlassene Orte in den Alpen“ habe ich Stefan die meiste Zeit begleitet und soweit es ging unterstützt. Für uns beide war die Lost Places oder Urbex-Fotografie Neuland und wir haben uns Schritt für Schritt an dieses unglaublich spannende Genre heran getastet. Seitdem bin ich tatsächlich ziemlich infiziert mit dem Urbex-Virus 😀

Das Gefühl in eine verlassene und längst vergessene Umgebung einzutauchen ist etwas, das sich wirklich schwer in Worte fassen lässt. Der Geruch, die Stimmung und die Hinterlassenschaften an solchen Orten geben mir jedes mal ein leichtes Gefühl der Beklemmung, aber gleichzeitig bin ich davon so fasziniert, dass mich meine Neugier und der Wunsch diese Stimmung in Bildern festzuhalten weiter vorwärts treiben, durch leere Hallen und düstere Winkel.

Für den Beitrag haben wir eine verlassene Schule irgendwo in Italien besucht und zusammen mit dem Kamerateam ein paar spannende Winkel dieses riesigen Komplexes erkundet. Sogar einige meiner Drohnenaufnahmen haben es in den Beitrag geschafft. Ich habe mich riesig gefreut, dass ich dabei sein und meinen Teil dazu beitragen durfte! Vielen Dank Stefan für diese Erfahrung und danke Deutsche Welle für einen sehr spannenden und tollen Tag!! =)

Weitere Bilder unserer Lost Places Abenteuer findet ihr hier

Lost Place in Italien
Stefan und ich vor der Kamera

Kamerateam von Deutsche Welle in Italien
Das Kamerateam im Regen
Continue Reading

Allgemein
Frauenschuh in Franken

20. Mai 2020

Diese Woche hatte ich das große Vergnügen den sehr seltenen und wunderschönen Frauenschuh fotografieren zu können. Auf dem Weg zu einer Kletterwand habe ich ihn zufällig entdeckt und bin am nächsten Tag mit meinen guten Freund Stefan Hefele zurückgekehrt, um diese wunderbare Pflanze noch einmal im Bild festzuhalten.

Kaum hatten wir unseren Blick ein wenig trainiert, fanden wir zahlreiche weitere Exemplare im ganzen Wald verstreut. Für mich war es etwas völlig Neues und ich musste mich erst einmal auf diese völlig andere Art der Fotografie einlassen. Mit einem Teleobjektiv, bei fast sommerlichen Temperaturen, auf dem Boden liegend, auf den passenden Lichtfleck zu warten ist definitiv angenehmer als bei eisigen Temperaturen auf einem Berg zu stehen und sich vom Wind ordentlich durchpusten zu lassen, während man auf das richtige Licht wartet.

Dennoch hat auch die Makrofotografie bzw. Pflanzenfotografie ihre Tücken und ich musste mich erstmal an den kleinen Schärfebereich gewöhnen und eine passende Komposition zu finden, war sicherlich auch erst einmal eine Herausforderung. Ist das Vorgehen hier doch gänzlich anders, als ich es von der Landschaftsfotografie gewohnt bin. Außerdem muss man höllisch aufpassen wo man hin tritt und man sollte sich den Pflanzen auch nicht zu sehr nähern, da fest getretene Erde die Ausbreitung der seltenen Orchideen verhindert. Am Ende des Tages bin ich aber doch sehr zufrieden mit meinen ersten Gehversuchen in der Pflanzenfotografie und es war sicher nicht das letzte mal, dass ich etwas in diese Richtung versuche =)

Continue Reading

Allgemein
Der Photohiker 44 in Action

29. April 2020

Für den von mir mitentwickelten Fotorucksack Photohiker 44 von Cosyspeed und Vaude, habe ich mich zusammen mit meinem guten Freund und Kollegen Stefan Hefele aufgemacht, um ein kleines Video für den Rucksack zu drehen. Seht selbst und sichert euch noch rechtzeitig satte Rabatte im Presale!

Continue Reading

Allgemein
Photohiker 44 jetzt im Vorverkauf

27. März 2020

An alle Fotografen da draußen: Heute ist es endlich soweit! Der lang angekündigte Fotorucksack Photohiker 44, den Stephan Wiesner, Stefan Hefele und ich zusammen mit Cosyspeed GmbH und VAUDE entwickelt haben, geht heute in den Vorverkauf! Wer schon lange nach einem richtigen Trekkingrucksack mit Fotofunktionen sucht, der hat jetzt die Möglichkeit sich einen der ersten Rucksäcke zu sichern, viel Geld zu sparen und unser, mit Herzblut über mehrere Jahre verfolgtes Projekt zu unterstützen! 

Jetzt Rabatt sichern
Continue Reading

Allgemein
Video mit Stefan Schäfer: Corona Virus! Das kannst du als Kreativer & Selbstständiger tun! Tipps von Profifotografen

22. März 2020

Für den Youtube-Kanal von Stefan Schäfer haben einige tolle Kollegen und ich ein kleines Video zum Thema Corona-Virus gedreht und was man als Selbstständiger in der gegenwärtigen Situation tun kann. Schaut doch einfach mal rein =) #Spreadhopenotcorona

Continue Reading

Allgemein
Tiefe erzeugen in der Landschaftsfotografie

12. Februar 2020

Tiefe in der Landschaftsfotografie

Für Iceland Photo Tours habe ich einen neuen Artikel über die wichtige Rolle des Vordergrunds in der Landschaftsfotografie geschrieben. Im Artikel erfahrt ihr wie ihr ein Bild richtig aufbaut und Vorder-, Mittel- und Hintergrund richtig miteinander verknüpft, um eine Tiefenwirkung zu erzielen. Der Betrachter soll sich in die Szenerie hineingezogen fühlen.

Ich erkläre euch anhand von Beispielen verschiedene Techniken und welche Möglichkeiten ihr habt, um mit verschiedenen Arten von Landschaften zu interagieren und diese richtig in Szene zu setzen. Landschaftsfotografie lebt von der Komposition mindestens ebenso sehr wie von der Lichtstimmung. Deshalb solltet ihr diesem Teil der Fotografie die meiste Aufmerksamkeit widmen, wenn ihr unterwegs seid.

Einen kleinen Auszug gibt es hier auf meiner Website und für den ganzen Artikel klickt einfach hier.

Vordergrund Landschaftsfotografie

„There may be times when you’ll see a wonderful scene, though what you’ll end up capturing won’t even come close to what you may have witnessed in that moment. This is something we all struggle with at some point or another because there is just something about reality which is really hard to convey in a photograph. Have you ever wondered why this might happen? Could the camera be at fault? Perhaps the lens isn’t suitable for the scenery?

Our eyes see in three dimensions. That’s one more dimension than your camera can see. One of the biggest challenges in photography is translating a three-dimensional scene into a two-dimensional medium. So, how can you achieve a three-dimensional impression in your pictures?

Well, the answer is simple: by the clever use of subjects and leading lines. When used well, these elements of composition can help to define the foreground, middle-ground and background, in order to create the feeling of depth in your photographs. The result will be that the viewer is transported right into the middle of the scene, even though it is only a plain old picture.

Combining foreground elements with an exciting middle-ground and background can be a game changer for your photography once you have practiced the technique and trained your eye to see certain compositions. So let’s take a look at the power of foreground in improving your images. We’ll go over some possibilities for compositions that will help you to frame and compose your images in a new and different way, starting with the basics and moving on to more specific applications.“

…..


Continue Reading

Allgemein
Fotorucksack Entwicklung

2. Februar 2020

Ein paar von euch dürften es ja schon mitbekommen haben. Zusammen mit Cosyspeed, Stephan Wiesner und Stefan Hefele, entwickle ich gerade einen Fotorucksack speziell für längere Wanderungen. Als Landschaftsfotograf hat man oft seine liebe Not mit der Schlepperei des Equipments, vorallem in den Bergen kann das manchmal zur Belastungsprobe für Rücken und Gelenke werden, da die allermeisten Fotorucksäcke einfach nur eine Fototasche mit ein paar Trageriemen sind. Bei diesem Fotorucksack sind wir die Sache andersherum angegangen. Herausgekommen ist ein nachhaltig produzierter Wanderrucksack mit Fotofunktion, der sich lange und sehr gut tragen lässt, ohne dabei die Annehmlichkeiten eines Fotorucksacks einzubüßen. Thomas von Cosyspeed erklärt euch im Video nochmal die Features des Fotorucksacks und alles Wissenswerte drumherum.

Fotorucksack Cosyspeed

Sobald es mit dem Crowd-funding für das gute Stück losgeht, gibt es hier nochmal einen ausführlicheren Artikel zum Kamerarucksack.

Continue Reading

Allgemein
Neue Bilder aus den USA

29. Januar 2020

Die Landschaftsfotografien meiner letzten USA Reise im Herbst 2019 sind jetzt online. Von Seattle im Pazifischen Nordwesten ging es innerhalb von drei Wochen über das Kaskaden Gebirge bis nach Las Vegas. Auf unserer Reise durchlebten wir 3 Jahreszeiten, von Sommer über Herbst bis hin zu tiefstem Winter in den Kaskaden. Dementsprechend vielfältig sind auch die Bilder dieser Reise geworden. Tiefes grün, blau, weißer Schnee und feuerrote Felsen dominieren die Fotos dieser Reise. Unvergessliche drei Wochen, meist fernab der Zivilisation. Die Weststaaten sind ein Paradies für Landschaftsfotografie! Ich lade euch herzlich ein, euch durch die Galerien zu klicken und euch entführen zu lassen in die wunderschöne und einzigartige Natur der westlichen USA.

Einfach auf die Bilder klicken und ihr werden zur jeweiligen Galerie weitergeleitet.

Landschaftsfotografie USA
Versteinerte Sanddünen in Utah
Landschaftsfotografie USA
Regenwälder im pazifischen Nordwesten
Continue Reading

Allgemein
Das Licht der Erde 2020

13. November 2019

Mein Landschaftsfotografie-Kalender „Das Licht der Erde“ wurde für die Calvendo Gold-Edition ausgewählt und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Für die CALVENDO Gold-Edition hat das Verlagsteam rund 100 qualitativ besonders hochwertige Kalenderprojekte aus über 30.000 Veröffentlichungen ausgewählt. Hierbei wurden Layout, Bildqualität, Bildzusammenstellung und Originalität berücksichtigt.

Ich freue mich riesig darüber und bin stolz euch jetzt die 2020er Kalender Edition präsentieren zu dürfen.

Weitere Infos und Vorschaubilder gibt es hier oder beim Buchhändler eures Vertrauens.

Continue Reading

Allgemein
Menschen Fotografieren

25. Oktober 2019

Heute ist es also endlich soweit: Das Buch „Menschen Fotografieren“, an dem ich zusammen mit vier großartigen Fotografinnen und Fotografen über die letzten Monate schreiben durfte, ist heute erschienen. Dabei heraus gekommen ist ein 303 Seiten starkes Praxisbuch mit vielen wunderschönen Bildern und einfach nachvollziehbaren Tipps und Tricks zu allen wichtigen Themen in der Porträtfotografie. Ein riesengroßes Dankeschön geht an Lisa Hafeneger, Maedeh Amini, Nora Scholz, Julius Erler und natürlich an den Rheinwerk Verlag für die wirklich schöne und harmonische Zusammenarbeit. Gerne wieder! 

Und natürlich ein dickes Dankeschön an alle die mir Model für meine Bilder gestanden haben! Ohne euch hätte ich nichts gehabt worüber ich schreiben kann! =)


Hier könnt ihr euch die Vorschau für das Buch anschauen und natürlich auch bestellen.
Oder ihr fragt danach in der Buchhandlung eures Vertrauens =)

Continue Reading

1234
Page 3 of 4



  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Felix Röser 2012-2022

Um die Inhalte dieser Seite zu verbessern, werden Cookies verwendet. Durch die Nutzung der Webseite erklärst du dich damit einverstanden.